![]() |
||||
01.04.23 20:00 Uhr Einlass 19:15 Uhr |
![]() |
![]() Die vier Musiker von Northern Light stammen aus verschiedenen Folk-Traditionen und wagen eine spannende Verbindung: Songs und Instrumentalsstücke aus Irland, gepaart mit ausgewählten Stücken aus Schweden und Norwegen. Bei der Band wird schnell klar, wie stark diese Traditionen im Zusammenspiel stehen. Mal entführen schwungvolle Polskas nach Skandinavien, mal erzählen Balladen von irischen Sagengestalten - im nächsten Moment vereint die Band beide Traditionen zu etwas ganz Neuem: Der Sound von Northern Light entsteht im Zusammenspiel der Stimmen mit den drei verschiedenen Melodie-Instrumenten auf dem Fundament von Akkordeonbass und der großen 10-saitigen Bouzouki. Mit ihren ausgefeilten Arrangements setzen die Musiker diese Klangvielfalt virtuos in Szene - so verspricht dieses Konzertprogramm ein Erlebnis, nicht nur für Fans irischer Musik. Bei Northern Light haben sich vier der besten Folk-Musiker aus Deutschland zusammengeschlossen: Franziska Müller, studierte Akkordeonistin und Sängerin, die seit Kindesbeinen skandinavische Musik spielt und mit ihrem Akkordeon bereits europaweit Konzerte gegeben hat, Steffen Gabriel, einer der führenden deutschen Interpreten auf der irischen Holzquerflöte, Bandmitglied u.a. von Nùa, Trasnú und Deitsch und Gastmusiker von CARA mit Konzerterfahrungen in Europa, den USA und in Australien, Michael Poelchau, deutsch-amerikanischer Fiddler, vielen bekannt als Bandmitglied von An Tor, und Tobias Kurig, bereits seit den achtziger Jahren einer der deutschen Bouzouki-Spieler, die selbst in Irland Anerkennung gefunden haben. (Text: Franziska Müller / Marcus Metz) |
||
![]() Mehr Infos gibt es auf der Website von Northern Light. Vorverkauf: 12,00 € (zzgl. VVK-Gebühr), Abendkasse: 15,00 € |
||
Der Online-Vorverkauf ist beendet. Bitte wenden Sie sich an eine unserer Vorverkaufsstellen. |
![]() |
||||
22.04.23 20:00 Uhr Einlass 19:15 Uhr |
![]() |
![]() Pumpende Akkorde aus dem "Nid de Poule", dem Schallloch der Gypsy-Gitarren, vorwärtstreibende Kontrabass-Linien, virtuose Soli, eine Gesangsstimme, die schwerelos über allem zu schweben scheint - das ist Nid de Poule. Begeistert von der Atmosphäre der Jazz-Clubs des linken Seine-Ufers der Dreißigerjahre spielt die Gruppe eine Musik, die die französische Kunst, mit Emotionen zu spielen, gekonnt transportiert und dabei einen weiten Bogen von tiefer Melancholie bis hin zu spontaner Lebensfreude spannt. Was als Experiment begann, erwies sich als Erfolgsrezept: Viel Chanson im Gypsy-Swing-Stil, etwas Pop, alles gewürzt mit einem Augenzwinkern und abgeschmeckt mit einem Schuss Rock`n Roll - eine spannende und reizvolle Mischung, die man in den Bereich "Nouvelle Chanson" einordnen kann, der auch in Deutschland unter anderem durch die französische Sängerin "Zaz" bekannt wurde. Neben bekannten Stücken präsentiert Nid de Poule viele eigene Kompositionen aus der Feder von Kontrabassist Jürgen Dorn. Wie im Sinti-Swing üblich, sorgen die Gitarristen Frank Zinkant und Gerd Rentschler für den Rhythmus und rasante Solos, und mit Sängerin Sybille Klingspor hat Nid de Poule eine echte Frontfrau zu bieten. Special Guest bei diesem Konzert wird Almut Schwab (bekannt durch "Klezmers Techter") an Akkordeon und Querflöte sein. (Text: Dr. Sigrid Gürgens) |
||
![]() Musikbeispiele, Videos und mehr Infos gibt es auf der Website von Nid de Poule. Vorverkauf: 12,00 € (zzgl. VVK-Gebühr), Abendkasse: 15,00 € |
||
Online-Vorverkauf |