14.10.23
20:00 Uhr

Einlass 19:15 Uhr
  Nina's Rusty Horns   Logo Jazz-Fabrik
Foto: Nina's Rusty Horns

Die Band hat sich dem frühen New Orleans-Jazz verschrieben, der ursprünglichen, pulsierenden Tanzmusik. In Vergessenheit geratene Stücke von alten Blues-Ladys wie Bessie Smith, Georgia White oder Memphis Minnie werden ausgegraben, aber auch immer mehr eigene Songs im alten Stil entstehen und gesellen sich ganz selbstverständlich dazu. Nina's Rusty Horns haben jede Menge tanzbare Stücke im Repertoire und viele sehr erdige Songs, die immer eine gute Geschichte erzählen. Und wenn sich mal ein antiquierter deutscher Schlager ins Programm verirrt, fühlt er sich darin trotzdem wie zu Hause. Nina's Rusty Horns sind: Nina Lentföhr (Gesang), Christian Saettele (Klarinette), Clemens Gottwald (Posaune), Martin Henger (Gitarre), Julia Zech (Banjo), Pinguin Moschner (Sousaphon), Christian Nink (Drums & Washboard)

(Text: Dr. Sigrid Gürgens)

Dieses Konzert veranstaltet die Dorflinde im Rahmen der Jazz-Fabrik Rüsselsheim.

Vorverkauf: 12,00 € (zzgl. VVK-Gebühr), Abendkasse: 15,00 €

  Online-Vorverkauf  

   
  11.11.23
20:00 Uhr

Einlass 19:15 Uhr
  Broom Bezzums | Steve Crawford & Sabrina Palm  

Wieder einmal lädt die Dorflinde zu einem einzigartigen Doppelkonzert ein:

Foto: Broom Bezzums

Das mehrfach mit Musikpreisen ausgezeichnete englische Folk-Duo Broom Bezzums begeistert seit 2005 das Publikum mit großem musikalischen Können und enormer Bühnenpräsenz. Andrew Cadie ist Sänger, Fiddler, Gitarrist und Interpret auf dem Dudelsack seiner Heimat, den Northumbrian Pipes. Mark Bloomer aus dem Raum Birmingham war Schlagzeuger und Gründungsmitglied von Babylon Zoo, aber vier Jahre Irlandaufenthalt bekehrten ihn zu Gitarre und Mandola. Während die Broom Bezzums anfänglich rein traditionelles Repertoire hatten, durchzieht ihr Programm jetzt eigenes Songmaterial. Andrew Cadies Song "Keep Hauling" wurde von führenden britischen Folkbands gecovert und im 2019er Kino-Film "Fisherman's Friend" verwendet. Mark Bloomers "Cold Wind Blow" schaffte es in die deutschen Radio-Charts.

"Folksongs im besten Sinne des Wortes." - (Deutschlandradio Kultur)

(Text: Marcus Metz)

Saxophon

Video: Broom Bezzums Trailer (live)

Infos und weitere Videos gibt es auf der Website der Broom Bezzums.

Foto: Steve Crawford & Sabrina Palm

Steve Crawford, Sänger und Gitarrist aus dem schottischen Aberdeen, und die Fiddlerin Sabrina Palm aus Bonn, eine bekannte Figur der deutschen Irish-Music-Szene, haben sich als einer der erfolgreichsten Scottish/Irish-Music Acts in Deutschland etabliert. Ihre Arrangements der teils aus historischen Sammlungen stammenden und teils auch selbstkomponierten Stücken sind modern und detailreich. Steve Crawford bringt seine Erfahrungen aus anderen Musikstilen wie Jazz, Latin, Bluegrass, Rock und Funk mit ein, während Sabrina Palm als in Irland offiziell anerkannte Lehrerin für traditionelle Musik große Kenntnisse der traditionellen Musik Schottlands und Irlands hat.

(Text: Marcus Metz)

Saxophon

Live-Video: Hope Remains

Mehr Infos, Musikbeispiele und Videos gibt es auf der Website von Steve Crawford & Sabrina Palm.

Vorverkauf: 12,00 € (zzgl. VVK-Gebühr), Abendkasse: 15,00 €

  Online-Vorverkauf  

   
  25.11.23
20:00 Uhr

Einlass 19:15 Uhr
  IKS Swing Kids   Logo Jazz-Fabrik
Foto: IKS Swing Kids

Getreu dem Motto "Big Swing is back in town" des "großen Bruders" IKS Big Band bieten die IKS Swing Kids unter der Leitung von Jens Hunstein und Jan-Peter Linay fetzigen Swing und einfühlsame Balladen in anspruchsvollen Arrangements. Die Swing Kids sind eine Institution mit Wirkung weit über Rüsselsheim hinaus. 1988 vom Rüsselsheimer Kulturpreisträger Horst Aussenhof gegründet, formiert sich die Band zum Ende der Schulzeit der aktuellen Besetzung immer wieder neu. Eines jedoch bleibt konstant: die herausragende musikalische Leistung. Regelmäßig erringen die Swing Kids Spitzenplätze bei Jugendwettbewerben, zuletzt als Gewinner des diesjährigen hessischen Landeswettbewerbs "Jugend jazzt". Hervorragende Musiker und Musikerinnen begannen ihre Kariere bei den Swing Kids, so zum Beispiel Fabian Dudek oder Jan-Peter Linay selbst, der Swing Kids Drummer beim letzten Dorflinde Konzert.

Nicht zuletzt deswegen wurden die IKS Swing Kids jüngst mit dem Kulturpreis der Stadt Rüsselsheim ausgezeichnet.

(Text: Dr. Sigrid Gürgens)

Dieses Konzert veranstaltet die Dorflinde im Rahmen der Jazz-Fabrik Rüsselsheim.

Vorverkauf: 12,00 € (zzgl. VVK-Gebühr), Abendkasse: 15,00 €

  Online-Vorverkauf  

   
  16.12.23
20:00 Uhr

Einlass 19:15 Uhr
  Ludwig Seuss Band   Logo Jazz-Fabrik
Foto: Ludwig Seuss Band

Ludwig Seuss, seit 1987 Keyboarder der Spider Murphy Gang, gilt als einer der versiertesten Pianisten/Organisten der Republik und als einer der besten Zydeco-Akkordeonisten östlich des Mississippi. Mit seiner eigenen Band vermischt er klassischen Piano-Boogie mit Jump-Blues und Louisiana-R&R. Seit er auch noch den Zydeco aus New Orleans importiert hat und die Band hinter ihm tobt wie im tiefsten Sumpf Louisianas, ist der Erfolg nicht mehr aufzuhalten. Neben altbekannten "Krachern" hat Seuss auch eigene Stücke im Programm. Das Resultat ist ein extrem tanzbarer Sound, der jeden Saal zum Kochen bringt. Zur Band gehören neben Ludwig Seuss am Piano und Akkordeon Tom Peschel am Bass, Schlagzeuger Peter Kraus und Gitarrist Titus Vollmer. Eine Besonderheit dieser Band: Alle vier Musiker singen.

(Text: Dr. Sigrid Gürgens)

Dieses Konzert veranstaltet die Dorflinde im Rahmen der Jazz-Fabrik Rüsselsheim.

Live-Video aus dem "Kulturstadl Ottersberg"
Mehr finden Sie auf der Website der Ludwig Seuss Band.

Vorverkauf: 12,00 € (zzgl. VVK-Gebühr), Abendkasse: 15,00 €

  Online-Vorverkauf