![]() |
|||||
26.04.25 20:00 Uhr Einlass 19:15 Uhr |
![]() |
![]() |
![]() Die deutsch-französisch-polnische Band kreiert einen einzigartigen Stil, der Gypsy Jazz und Rumba mit Balkan- und Chansonklängen verbindet. Ihre Musik umfasst sowohl eigene Kompositionen als auch kreative Neuinterpretationen von alten Klassikern, die sie - laut Jazzpodium - "ins Hier und Jetzt transformiert." Die Band zeigt eindrucksvoll, dass handgemachte, akustische Musik nicht nur filigran, kontemplativ und farbenreich sein kann, sondern auch ohne Schlagzeug kraftvoll und energiegeladen wirkt. Im Zentrum stehen die mehrsprachige franko-amerikanische Sängerin Marion Lenfant-Preus und der polnische Gitarrist Alexander "Sobo" Sobocinski, die seit über 13 Jahren gemeinsam daran arbeiten, Musik jenseits starrer Genres für ein generations- und kulturübergreifendes Publikum zu schaffen. Dabei verzaubern sie mit Charme, Leichtigkeit und Spielfreude. Ihre Darbietung reicht von schwungvollen Stücken wie "Puttin' on the Ritz" bis zu gefühlvollen Balladen à la "Veinte Años". Marions Gesang (in Französisch, Englisch, Spanisch, Romanes und Deutsch), gepaart mit akrobatischen Soli auf Gitarre und Geige, reißt das Publikum mit - und ihr fesselnder Scat-Gesang ist ein absolutes Highlight. Die Besetzung:
Text: Dr. Sigrid Gürgens Dieses Konzert veranstaltet die Dorflinde im Rahmen der Jazz-Fabrik Rüsselsheim. |
||
![]() Infos und Videos gibt es auf der Website der Marion & Sobo Band. Vorverkauf: 12,00 € (zzgl. VVK-Gebühr), Abendkasse: 15,00 € |
||
Online-Vorverkauf |
![]() |
||||
11.10.25 20:00 Uhr Einlass 19:15 Uhr |
![]() |
![]() Brendan Begley, traditioneller Sänger, Akkordeonist, Aktivist und bekannte TV-Persönlichkeit von der Dingle-Halbinsel ganz im Westen Irlands kommt mit Tim Edey, einem Weltklasse-Gitarristen, erstmalig nach Rüsselsheim. Der jüngere Bruder des 2023 plötzlich verstorbenen Séamus Begley verkörpert in seiner Musik die Sprache, Tradition und Landschaft seiner gälischen Heimat. (Text: Marcus Metz) |
||
Vorverkauf: 13,00 € (zzgl. VVK-Gebühr), Abendkasse: 16,00 € |
![]() |
|||||
01.11.25 20:00 Uhr Einlass 19:15 Uhr |
![]() |
![]() |
![]() Das Motto dieser Band: "Ladies & Gangsters: It's Blues Time." Mit ihrer fulminanten Bühnenshow und ihrem Mix aus Soul, Rhythm & Blues mit einer Prise Chicago Blues haben B.B. & The Blues Shacks schon mehrfach den Festungskeller zum Beben gebracht.
(Text: Dr. Sigrid Gürgens) Dieses Konzert veranstaltet die Dorflinde im Rahmen der Jazz-Fabrik Rüsselsheim. |
||
![]() Live-Video: B.B. & The Blues Shacks am 24.5.2019 in Neumarkt Mehr Infos gibt es auf der Website von B.B. & The Blues Shacks Vorverkauf: 13,00 € (zzgl. VVK-Gebühr), Abendkasse: 16,00 € |
![]() |
||||
22.11.25 20:00 Uhr Einlass 19:15 Uhr |
![]() |
![]() Die vier Vollblut-Musiker Gudrun Walther, Barbara Hintermeier, Jürgen Treyz und Steffen Gabriel, auch bekannt aus Irish-Folk-Bands, sind mit Deitsch eine der Haupt-Bands des aktuellen Deutschfolk-Revivals. Instrumentalstücke aus alten Notenhandschriften, aber auch alte Lieder katapultieren sie frisch und unverkrampft mit viel Weltoffenheit und Erfahrung ins 21. Jahrhundert. (Text: Marcus Metz) |
||
Vorverkauf: 13,00 € (zzgl. VVK-Gebühr), Abendkasse: 16,00 € |
![]() |
||||
13.12.25 20:00 Uhr Einlass 19:15 Uhr |
![]() |
![]() Die vier virtuosen Musiker, begnadete Geschichtenerzähler und kauzige Charakterköpfe, präsentieren ein hinreißend verqueres Bühnengeschehen, handgemachte Musik und eine große Portion provinziellen Wahnsinn. Zeitgemäße Volksmusik, unbändige Spielfreude und raffinierter Wortwitz vermengen sich bei Gankino Circus zu einer kuriosen Melange. Ihre rasante Bühnenshow ist anarchisch und radikal unangepasst, im Grunde unbeschreiblich. Nach ihrem fulminanten ersten Auftritt bei der Dorflinde im Frühjahr 2024 präsentieren Gankino Circus dieses Mal ihr neues Programm "Bei den Finnen". Wer jetzt glaubt, dass es hier in erster Linie um Klamauk geht, der irrt gewaltig. Maximilian Eder (Akkordeon), Simon Schorndanner (Klarinette und Saxofon), Ralf Wieland (Gitarre) und Johannes Sens (Percussion und Trompete) sind ausgezeichnete Musiker. Ihre musikalische Bandbreite umfasst eine wilde Mischung aus Volkslied und Weltmusik, Pop und Polka, Turbofolk, Rock 'n' Roll und Jazz, rasanten Melodien inklusive ungerader Balkan Beats (Gankino ist ein bulgarischer Tanz im halsbrecherischen Elf-Achtel-Takt). Virtuosität und Technik sind dabei bewundernswert. "Anarchisch, verrückt, brillant", so beschreibt die Süddeutsche Zeitung ein Konzert von Gankino Circus. Man fragt sich: Ist es Volksmusik, Weltmusik, Musikkabarett oder Zirkus? Von allem ein bisschen. Man muss es gesehen haben. Lassen Sie sich überraschen. (Text: Dr. Sigrid Gürgens) |
||
![]() Video-Trailer "Bei den Finnen" Mehr Infos gibt es auf der Website von Gankino Circus Vorverkauf: 13,00 € (zzgl. VVK-Gebühr), Abendkasse: 16,00 € |