![]() |
||||
01.02.25 20:00 Uhr Einlass 19:15 Uhr |
![]() |
![]() Zydeco Annie ist mit den Swamp Cats auf Abschiedstournee! Nach unzähligen Jahren auf Bühnen in ganz Europa wird einer der beliebtesten deutschen Acts in Sachen Südstaatenmusik zum letzten Mal im Festungskeller zu hören sein. Die Frontfrau, Sängerin und Akkordeonspielerin Anja Baldauf stammt aus einer Akkordeonfamilie, wuchs mit bayrischer Hausmusik auf, studierte Klassik und begeisterte sich dann schließlich für Cajun- und Zydecomusik, die Musik der französischen Siedler in Lousiana. Zusammen mit Rolf Bergér (Gesang, Gitarre, Bouzouki, Percussion), Simon Seeleuther (Gitarre und Pedalsteel), Marco Piludu (Bass und Gesang) und Stefan Baldauf (Schlagzeug, Percussion und Gesang) zählt sie zu den erfolgreichsten europäischen Cajun- und Zydecobands. Die Band spiegelt die Musikvielfalt der Südstaaten wider: traditionellen tanzbaren Cajun, stampfenden Zydeco, gefühlvollen Blues und Grooves wie aus dem Mardi Gras. Sie bereichern diese diversen Stile mit ihren eigenen musikalischen Wurzeln und Arrangements. (Text: Marcus Metz) |
||
![]() Vorverkauf: 12,00 € (zzgl. VVK-Gebühr), Abendkasse: 15,00 € |
||
Online-Vorverkauf |
![]() |
||||
15.02.25 20:00 Uhr Einlass 19:15 Uhr |
![]() |
![]() Das junge Quintett 3 on the Bund verbindet die Kraft irischer Tradition mit moderner Innovation. Gegründet 2019 an der Universität von Limerick, hat sich die Band aus erstklassigen Studierenden des Studiengangs der Irish traditional music mit ihren energiegeladenen Arrangements und ihrem tiefen musikalischen Verständnis einen Namen gemacht. Dabei ist noch kein Bandmitglied 30 Jahre alt. Ihr Debütalbum, mitten in der Pandemie produziert, brachte ihnen europaweit Anerkennung. Mit Auftritten in Ländern wie China, den USA und Deutschland, darunter ausverkaufte Konzerte beim Rheingau Musik Festival, begeisterten sie Fans weltweit. Die Bandmitglieder sind preisgekrönte Musikerinnen und Musiker mit internationaler Erfahrung. Susan Ní Cholmáin (Gesang, Concertina) stammt aus einer hochmusikalischen Familie im County Donegal, Rebecca McCarthy-Kent (Fiddle) aus dem County Waterford gewann bereits mehrere irische Musikpreise, Simon Pfisterer (Uilleann Pipes, Flöte) vom Tegernsee ist seit 2022 Vollmitglied von Deutschlands weltweit erfolgreichster Irish-Folk-Band Cara, Seán Kelliher (Gitarre, Bodhrán) aus Killarney war bereits mehrmals All-Ireland-Champion, und Ella McGrory (Keyboard) von Irlands nördlichster Region, der Inishowen-Halbinsel, trat bereits im irischen Fernsehen auf. Die Konzerte von 3 on the Bund strotzen vor Energie, bringen aber auch starke Einfühlsamkeit auf die Bühne. (Text: Marcus Metz) |
||
![]() Infos und Videos finden Sie auf der Website von 3 on the Bund. Vorverkauf: 12,00 € (zzgl. VVK-Gebühr), Abendkasse: 15,00 € |
||
Online-Vorverkauf |
![]() |
|||||
08.03.25 20:00 Uhr Einlass 19:15 Uhr |
![]() |
![]() |
![]() Diese jungen Wilden aus Frankreich sind derzeit eine der erfolgreichsten jungen Jazzgruppen Europas. Ihre Mischung aus Hits der "Roaring Twenties", obskuren Blues-Songs und eigenen Chansons, garniert mit mehrstimmigem Gesang und einer unglaublich vitalen Bühnenpräsenz, ist einzigartig. Mit jugendlichem Schwung und mitreißender Spielfreude bringen die Mama Shakers frischen Wind in ein Genre, dass von vielen als verstaubte Frühschoppenmusik abgetan wird. Angela Strandberg, die quirlige Frontfrau, ist ständig in Bewegung und verströmt pausenlos positive Energie. Sie ist eine phantastische Sängerin, bringt zudem mit ihrer Trompete eine weitere interessante Klangfarbe ein und steuert mit ihrem Waschbrett zum fröhlich schrammelnden und zugleich swingenden Skiffle Sound der 20er und 30er Jahre bei, den die Rhythmusgruppe produziert. Zu letzterer gehören neben dem ebenfalls singenden Baptiste Hec an Gitarre und Dobro der Banjospieler William Ohlund und Gabriel Seyer am Kontrabass. Last but not least begeistert der exzellente Klarinettist Hugo Proy mit atemberaubenden Soli und produziert Töne, von denen man nicht wusste, dass es sie gibt. Das umjubelte Konzert 2024 war bereits vorab ausverkauft. Mit etwas Glück konnten die Mama Shakers für 2025 nochmals engagiert werden. (Text: Dr. Sigrid Gürgens) Dieses Konzert veranstaltet die Dorflinde im Rahmen der Jazz-Fabrik Rüsselsheim. |
||
![]() Live-Video "Happy Feet" Dorflinde, Festungskeller Rüsselsheim am 22.11.19 Mehr gibt's über die Facebook-Seite der Mama Shakers. Vorverkauf: 12,00 € (zzgl. VVK-Gebühr), Abendkasse: 15,00 € |
||
Online-Vorverkauf |
![]() |
|||||
29.03.25 20:00 Uhr Einlass 19:15 Uhr |
![]() |
![]() |
![]() Christoph Oeser, von der Presse als einer der besten Boogie-Woogie-Pianisten Europas oder "Tastengigant" tituliert, hat Blues & Boogie in jungen Jahren von amerikanischen Größen des Genres wie Champion Jack Dupree oder Roosevelt Sykes erlernt. Das so erworbene Blues-Feeling versetzt ihn in die Lage, jenseits reiner Artistik auch noch bei höchsten Tempi gefühlvoll zu musizieren. Nach dem Ende der Boogie Woogie Company hat er aus alten Bekannten und neuen Köpfen der "Frankfurter Szene" seine "Friends" zusammen (Text: Ulrich Reeg) Dieses Konzert veranstaltet die Dorflinde im Rahmen der Jazz-Fabrik Rüsselsheim. |
||
![]() Live-Video: Konzert vom 19.4.24 in der "Weihehalle" Frankfurt/Main Vorverkauf: 12,00 € (zzgl. VVK-Gebühr), Abendkasse: 15,00 € |
||
Online-Vorverkauf |
![]() |
|||||
26.04.25 20:00 Uhr Einlass 19:15 Uhr |
![]() |
![]() |
![]() Die deutsch-französisch-polnische Band kreiert einen einzigartigen Stil, der Gypsy Jazz und Rumba mit Balkan- und Chansonklängen verbindet. Ihre Musik umfasst sowohl eigene Kompositionen als auch kreative Neuinterpretationen von alten Klassikern, die sie - laut Jazzpodium - "ins Hier und Jetzt transformiert." Die Band zeigt eindrucksvoll, dass handgemachte, akustische Musik nicht nur filigran, kontemplativ und farbenreich sein kann, sondern auch ohne Schlagzeug kraftvoll und energiegeladen wirkt. Im Zentrum stehen die mehrsprachige franko-amerikanische Sängerin Marion Lenfant-Preus und der polnische Gitarrist Alexander "Sobo" Sobocinski, die seit über 13 Jahren gemeinsam daran arbeiten, Musik jenseits starrer Genres für ein generations- und kulturübergreifendes Publikum zu schaffen. Dabei verzaubern sie mit Charme, Leichtigkeit und Spielfreude. Ihre Darbietung reicht von schwungvollen Stücken wie "Puttin' on the Ritz" bis zu gefühlvollen Balladen à la "Veinte Años". Marions Gesang (in Französisch, Englisch, Spanisch, Romanes und Deutsch), gepaart mit akrobatischen Soli auf Gitarre und Geige, reißt das Publikum mit - und ihr fesselnder Scat-Gesang ist ein absolutes Highlight. Die Besetzung:
Text: Dr. Sigrid Gürgens Dieses Konzert veranstaltet die Dorflinde im Rahmen der Jazz-Fabrik Rüsselsheim. |
||
![]() Infos und Videos gibt es auf der Website der Marion & Sobo Band. Vorverkauf: 12,00 € (zzgl. VVK-Gebühr), Abendkasse: 15,00 € |
||
Online-Vorverkauf |