29.03.25
20:00 Uhr

Einlass 19:15 Uhr
  Christoph Oeser & Friends   Logo Jazz-Fabrik
Foto: Christoph Oeser & Friends

Christoph Oeser, von der Presse als einer der besten Boogie-Woogie-Pianisten Europas oder "Tastengigant" tituliert, hat Blues & Boogie in jungen Jahren von amerikanischen Größen des Genres wie Champion Jack Dupree oder Roosevelt Sykes erlernt. Das so erworbene Blues-Feeling versetzt ihn in die Lage, jenseits reiner Artistik auch noch bei höchsten Tempi gefühlvoll zu musizieren. Nach dem Ende der Boogie Woogie Company hat er aus alten Bekannten und neuen Köpfen der "Frankfurter Szene" seine "Friends" zusammengestellt. Doris Assenheimer, bekannt von Auftritten mit der Matchbox Bluesband und den Rodgau Monotones, spielt Saxophon und Querflöte und singt. Gitarrist Lutz Sommer hat viele Jahre bei der Frankfurt City Blues Band die Saiten gezupft. Bright Osei Boadu stammt aus Ghana und ist ein preisgekrönter Bassist, Sänger und Komponist. Lead-Sängerin April King kommt aus Louisville/Kentucky. Sie bringt neben amerikanischem Rhythmusgefühl die für Blues- und Soulgesang nötige Power mit. Drummer Georg "Schorsch" Viel schließlich war zunächst mit der Frankfurt City Bluesband und dann mit Alexis Corner auf Tour. Bei der Dorflinde ist er als ehemaliger Schlagzeuger der Matchbox Blues Band in guter Erinnerung. Die "Friends" beschreiben sein Spiel hervorragend mit dem Satz "Mit einem Minimum an Schlagzeug erzielt Schorsch ein Maximum an Groove!"

(Text: Ulrich Reeg)

Dieses Konzert veranstaltet die Dorflinde im Rahmen der Jazz-Fabrik Rüsselsheim.

Live-Video: Konzert vom 19.4.24 in der "Weihehalle" Frankfurt/Main

Vorverkauf: 12,00 € (zzgl. VVK-Gebühr), Abendkasse: 15,00 €

  Online-Vorverkauf  

   
  26.04.25
20:00 Uhr

Einlass 19:15 Uhr
  Marion & Sobo Band   Logo Jazz-Fabrik
Foto: Marion & Sobo Band

Die deutsch-französisch-polnische Band kreiert einen einzigartigen Stil, der Gypsy Jazz und Rumba mit Balkan- und Chansonklängen verbindet. Ihre Musik umfasst sowohl eigene Kompositionen als auch kreative Neuinterpretationen von alten Klassikern, die sie - laut Jazzpodium - "ins Hier und Jetzt transformiert." Die Band zeigt eindrucksvoll, dass handgemachte, akustische Musik nicht nur filigran, kontemplativ und farbenreich sein kann, sondern auch ohne Schlagzeug kraftvoll und energiegeladen wirkt. Im Zentrum stehen die mehrsprachige franko-amerikanische Sängerin Marion Lenfant-Preus und der polnische Gitarrist Alexander "Sobo" Sobocinski, die seit über 13 Jahren gemeinsam daran arbeiten, Musik jenseits starrer Genres für ein generations- und kulturübergreifendes Publikum zu schaffen. Dabei verzaubern sie mit Charme, Leichtigkeit und Spielfreude. Ihre Darbietung reicht von schwungvollen Stücken wie "Puttin' on the Ritz" bis zu gefühlvollen Balladen à la "Veinte Años". Marions Gesang (in Französisch, Englisch, Spanisch, Romanes und Deutsch), gepaart mit akrobatischen Soli auf Gitarre und Geige, reißt das Publikum mit - und ihr fesselnder Scat-Gesang ist ein absolutes Highlight.

Die Besetzung:
Marion Lenfant-Preus, Gesang
Alexander Sobocinski, Gitarre
Ingmar Meissner, Geige
David Andres, Kontrabass
Jonas Vogelsang, Gitarre

Text: Dr. Sigrid Gürgens

Dieses Konzert veranstaltet die Dorflinde im Rahmen der Jazz-Fabrik Rüsselsheim.

Infos und Videos gibt es auf der Website der Marion & Sobo Band.

Vorverkauf: 12,00 € (zzgl. VVK-Gebühr), Abendkasse: 15,00 €

  Online-Vorverkauf